Neuigkeiten aus
der Wiederkehr Recycling


Muldenservice
Mulden in verschiedenen Grössen und ganz nach Ihren Bedürfnissen warten beim Wiederkehr Muldenservice auf ihren Einsatz. Wir liefern pünktlich, platzieren genau und holen sofort wieder ab.
Für regelmässige Abnahmen bieten wir gerne auch Vertragslösungen an.
Sprechen Sie uns an: www.wierec.com/muldenservice
Wir finden für Sie immer die passende Lösung!


Sponsoring: Dorffest Bünzen
Nach der 750-Jahr-Feier 2009 soll in Bünzen endlich wieder gefeiert werden. Vom 27. bis 29. Juni 2025 findet das Dorffest für Gross und Klein statt. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Ruedi Seiler arbeitet bereits voller Tatendrang.
Das Motto klingt vielversprechend: «Usgrächnet – s Fäscht bi Frönde». Als regional verankertes Unternehmen ist es für uns selbstverständlich, das OK mit einem Sponsoring zu unterstützen.
Alle Informationen zum abwechslungsreichen Programm finden Sie auf der Fest-Website. Wir sehen uns in Bünzen!

Netzwerkanlass «FREIAMT.MITTENDRIN.»
Am 8. Mai durften wir Gastgeber des ersten Netzwerkanlasses 2025 von «FREIAMT.MITTENDRIN.» sein. Über die grosse Resonanz haben wir uns gefreut: Knapp 90 Entscheidungsträger/innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik fanden den Weg zu uns nach Waltenschwil.
Nach der Begrüssung durch die Repla Oberes Freiamt und die Wiederkehr Recycling AG erhielten unsere Gäste in kleinen Gruppen spannende Einblicke in unseren Betrieb – inklusive Live-Demonstration und Materialkunde zum Anfassen.
Ein Apéro und angeregte Gespräche in lockerer Atmosphäre rundeten den Abend perfekt ab. Danke an alle, die dabei waren – es war uns eine Freude!
Der Freiämter | Anzeiger Oberfreiamt











Eventservice
Was wäre ein Grossanlass ohne gut organisiertes Abfallsystem. Unsere Recycling-Konzepte sind so gut ausgereift, dass Sie sich ganz auf die Veranstaltung konzentrieren können. Den Rest erledigen wir im Hintergrund. Ganz diskret. Planen Sie bald einen Grossanlass? Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bei Planung und Koordination der Entsorgung, damit Ihr Anlass als saubere Sache in Erinnerung bleibt.

Alle Formalitäten abgeschlossen: Wiederkehr Recycling offiziell Teil der Thommen Group AG
Wie angekündigt fand am 05. Mai die operative Übergabe der Wiederkehr Recycling an die Thommen Group AG statt. Mit der Thommen Group AG übernimmt ein Unternehmen, welches die Werte der Wiederkehr Gruppe teilt. Dies zeigt sich auch in der Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden. So bleiben die Standorte sowie Arbeitsplätze erhalten und «Wiederkehr Recycling» besteht weiterhin als eigenständige Marke.

Entsorgung
Eine gute Planung ist der halbe Erfolg. Wir unterstützen und begleiten Sie, wenn es um individuelle Recycling-Konzepte geht. Grossen Wert legen wir dabei auf stringente Lösungen und Nachhaltigkeit. Ob einmalige Sache oder regelmässiger Support – unsere Erfahrung sorgt in jedem Fall für Ihre saubere Lösung. Fragen Sie nach, wir freuen uns auf Sie: www.wierec.com/kontakt

Logistik
Wir sind gerne für Sie unterwegs. Wo dürfen wir Sie abholen? Wir planen, steuern und kontrollieren den sicheren Transport Ihrer Wertstoffe – ob regional oder überregional. Dazu gehört ein fachmännischer Abhol- und Zustellservice oder das Stellen von Mulden in verschiedenen Gebindegrössen. Für regelmässige Abnahmen bieten wir Vertragslösungen an.
Für weitere Informationen beraten wir Sie gerne: www.wierec.com/kontakt

Sozial engagiert
Die Wiederkehr Recycling hat 2010 die Stiftung Tara Namaste Foundation mitbegründet. «Eine echte Herzensangelegenheit», sagt dazu Geschäftsinhaber Peter Wiederkehr.
Die Stiftung widmet sich Kindern sowie älteren und beeinträchtigten Menschen in der Provinz Jhapa in Nepal. Dank der Stiftung erhalten beispielsweise Strassenkinder mit Unterkunft, Verpflegung und Bildung auch eine Lebensperspektive.
Sie möchten mehr erfahren? Informationen zur Stiftung Tara Namaste Foundation sowie zu den Hilfsprojekten im Detail finden Sie unter: www.tara-namaste.com

Sponsoring-Update
Dank behutsamem, gezieltem Athletiktraining und intensiver Physiotherapie macht das Knie von Joel Strebel weiterhin Fortschritte. Seit seinem abrupten Saisonende 2024 aufgrund eines Kreuzbandrisses auf dem Stoos sind das erfreuliche Neuigkeiten. Eine Rückkehr ins Sägemehl ist jedoch noch nicht möglich. Der Zeitpunkt für den Wettkampf-Einstieg hängt von mehreren Faktoren ab, die Joel nicht forcieren möchte. «Der Blick bleibt auf das ESAF2025 gerichtet. Das gibt mir aktuell die volle Leidenschaft, fleissig dranzubleiben.», betont Joel entschlossen. Wir wünschen Joel Strebel weiterhin viel Erfolg in der Saisonvorbereitung.

Es braucht ein gutes Auge
Es ist essenziell, das gelieferte Material zuerst genau zu sortieren, bevor es weiterverarbeitet wird. Der Kranführer, der das angelieferte Material in den Shredder gibt, muss enorm konzentriert bei der Arbeit sein. Denn beispielsweise eine massive Welle oder eine Gasflasche können den Shredder beschädigen. Weiterhin gilt es auch, unerwünschte Materialien vor der Weiterverarbeitung zu separieren. Beispielsweise Eternitplatten, welche die Gesundheit der Mitarbeitenden gefährden könnten oder Trafos, deren Öl PCB enthalten könnte. Auch geben Schützenhäuser die Hülsen ihrer Geschosse ins Recycling. Dabei besteht die Gefahr, dass sich vereinzelt auch scharfe Munition darunter befindet, welche im Folgeprozess beim Schmelzwerk explodieren könnte. Deshalb müssen vorhandene scharfe Patronen vor der Weiterverarbeitung stets von Hand aus den Hülsen aussortiert werden. Es gibt zahlreiche Aspekte zu beachten, weshalb Erfahrung bei dieser Arbeit wichtig ist.
Kostbarkeiten finden
Andererseits mag in der Materialmenge eine reine Aluminiumplatte vorhanden sein. Diese in die Mischware zu werfen, wäre Geldverschwendung.

Berufsbildungspreis Rotary Club Freiamt
Dieser Preis wird zum zweiten Mal an ein aussergewöhnliches Trio verliehen – an junge Menschen mit besonderen Geschichten. Einer von Ihnen ist Alex Egloff, der mit 39 Jahren noch einmal die Schulbank drückt und erfolgreich eine Erstausbildung als Recyclist bei der Wiederkehr Recycling abschliesst. Seine Familie unterstützte ihn bei diesem mutigen Schritt. Obwohl sein Start ins Berufsleben nicht einfach war, meisterte der vierfache Vater nach verschiedenen Gelegenheitsjobs und zwei Jahren als Hausmann, insgesamt 1080 Lektionen und 17 ÜK-Tage. Verantwortung übernehmen und seinen Kindern ein Vorbild sein – diese Gründe haben Alex Egloff motiviert, eine Lehre zu absolvieren. Seine Begeisterung fürs Recycling begann mit einer Schnupperlehre. Heute sorgt er dafür, dass Rohstoffe nachhaltig im Kreislauf bleiben. «Man darf nie aufgeben, auch wenn es nicht klappt», sagt Alex, der in Wohlen aufgewachsen ist und beweist: Es ist nie zu spät, Grosses zu erreichen. Wir gratulieren Alex Egloff zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg bei der Wiederkehr Recycling AG.