Blei
Was ist Blei?
Blei ist ein chemisches Element, leicht verformbar, korrosionsbeständig, hat eine hohe Dichte und einen vergleichsweise niedrigen Schmelzpunkt. Es zählt zu den giftigen Schwermetallen, weshalb es heute immer seltener eingesetzt wird. Früher war Blei, insbesondere aufgrund der guten Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit und der einfachen Verarbeitung wegen, ein gefragter Wertstoff in der Industrie. In den kommenden Jahrzehnten werden daher noch grosse Mengen an Bleischrott anfallen.
Wo ist Blei enthalten?
Heute findet sich Blei insbesondere in Batterien, da alternative Elemente, wie Gold oder Platin, zu teuer, andere Wertstoffe, wie Uran, zu gefährlich sind. Der Umgang mit Blei erfordert Fachwissen und Sicherheitsmassnahmen, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen. Weitere Einsatzgebiete des Elementes Blei sind:
- Bleiplatten
- Bleibatterien (Kleinbatterien, Fahrzeugbatterien)
- Bleirohre
- Weichblei
- Bleikabel
Recycling von Blei
Bleischrott erkennt man am hohen Gewicht und einer eher weichen, grau oxidierten Oberfläche. Aufgrund der giftigen Eigenschaften von Blei findet das Recycling heute in einem elektrochemischen Prozess statt. Das Verfahren ermöglicht eine Wiederverwertung von bis zu 99 Prozent ohne CO2-Emission. Es entsteht hochreines Blei ohne Qualitätsmängel.
ANGEBOT ERSTELLEN FÜR DEN VERKAUF VON MATERIAL